ログインしてさらにmixiを楽しもう

コメントを投稿して情報交換!
更新通知を受け取って、最新情報をゲット!

Maks家動物本 翻訳隊コミュの58. Der Goldhamster......p.189

  • mixiチェック
  • このエントリーをはてなブックマークに追加
(p.189) Das goldfarbene Mäuslein (alle Hamster gehört zoologisch
in die Familie der Mausartigen) ist unser jüngstes Haustier. Im Jahre 1930 fing
Professor I. Ahorni wählend seiner wissenschaftlichen Expedition nahe bei Aleppo 1
freilebendes Goldhamster-Weibchen mit 12 Jungen. Von ihnen stammen sämtlich Goldhamster
ab, die seitdem zu vielen Tausenden als Laboratoriumstiere gehalten und als
Haustiere gelebt werden. Die Goldhamster-Pflege ist nicht schwierig; dennoch gebe
ich hier einige praktische Ratschläge, weil dauernd Anfragen zu mir kommen. Schützt
vor allem die Tierchen vor Zugluft und Feuchtigkeit; in ihrer syrischen Heimat herrscht
trockene Hitze! Als Aufenthaltsraum eignen sich weder Pappkartons noch Sperrholzkisten;
die Nagerzähne werden in wenigen Stunden damit fertig. Am besten ist Hartholz,
außen mit Blech beschlagen; oberer Anschluss Maschendraht, doch gut befestigt.
Zur Ernährung empfiehlt Carl Stemmler, einer der wissendsten Tierpfleger, »alle Früchte
und Getreidearten, auch Haferflocken und hartes Brot, außerdem wöchentlich wenigstens
einmal entweder rohes Fleisch oder Mehlwürmer, Heuschrecken, Grillen. Ihrem
Namen entsprechend ‘hamstern’ auch die Goldhamster, häufen sich also in dem kleiden
Schlafkistchen, das innerhalb des Wohnraums stehen muss, einen Vorrat an.« Erst dann
Futter geben, wenn nichts mehr aufgespeichert ist! Obwohl die Goldhamster wenig
trinken, sollte man täglich frisches Wasser anbieten. Ins Schlafkistchen gehört ein
Handvoll Heu, Laub oder Moos. Der Wohnraum wird am besten mit trocknem Torfmull
bestreut. Die sehr reinlichen, daher geruchlosen Goldhamster benützen stets die gleich
Käfigecke als Klosett; mit einem Schäufelchen entfernt man jeden Morgen das bisschen
Losung. Wenn unser kleiner Freund mit gewaltig aufgeschwollen Backen umherläuft, ist
er nicht krank; er will nur das Futter oder das Nestmaterial in die Schlafhöhle tragen.
An kühlen Tagen legt der Goldhamster oft reglos da; man sollte ihm unbesorgt diese
Art von Winterschlaf gönnen; die Zimmertemperatur darf aber nicht unter 10° fallen. «
So rät Meister Stemmler. Ich will noch hinzufügen: bei Gemeinschaftung Vorsicht; die
Goldhamster sind rauflustig, fallen plötzlich übereinander her, und der Sieber vergreift
sich manchmal kannibalisch am getöteten Bruder. Wer aber ein Pärchen Goldhamster
pflegt, muss doppelt aufpassen: diese syrischen Nager haben die kürzeste Tragzeit von
sämtlichen Säugetieren; alle 16-18 Tage kann es Nachwuchs geben, und nicht gerade
wenig.

(p.190) Genug des Belehrsamen! Wie zahm ein Goldhamster werden kann, erfuhr ich jüngst durch den Brief einer Bergmanns-Familie: »Sobald das Tierlein am frühen Morgen
unsere Stimmen hört, steckt es sein Köpfchen aus dem Nest, putzt sich und gähnt,
bis die Milch eingegossen ist. Am Abend gehört dem Knirps die ganze Stube; er macht
tolle Klettereien zwischen der Zimmerwand und den Möbeln, taucht plötzlich in einem
Blumentopf auf, rumort zwischen den Spiralfedern der Couch, verschwindet im Wäscheschrank.
Vor Wonne steht das Stummelschwänzchen steil nach oben.«


*pic 202
In einem Puppentässchen hat er Platz, der schön bepelzte Zwerg aus Syrien.

コメント(0)

mixiユーザー
ログインしてコメントしよう!

Maks家動物本 翻訳隊 更新情報

Maks家動物本 翻訳隊のメンバーはこんなコミュニティにも参加しています

星印の数は、共通して参加しているメンバーが多いほど増えます。

人気コミュニティランキング