ログインしてさらにmixiを楽しもう

コメントを投稿して情報交換!
更新通知を受け取って、最新情報をゲット!

Nur DeutschコミュのOffene Diskussion / Open thread

  • mixiチェック
  • このエントリーをはてなブックマークに追加
Eigentlich wollte ich schon schreiben "Der offene Thread" - also Denglish sozusagen (üble Mischung aus Deutsch und Englisch). Die Forengruppe lautet ja eigentlich "Nur Deutsch" und in einem frueheren Titel die im Englischen gestartet ist, gab es ja auch einige Diskussionen ueber das Thema. Ich fuer meinen Teil finde, das eine Regelung von >>einmal im Monat einen freie Diskussionsrunde in allen Sprachen<< es fuer neue Mitglieder interessanter machen wuerde. Schliesslich haben wir ja 75 Mitglieder, aber kaum einer schreibt etwas. Vor kurzem hatte ich auch noch ein gutes Startthema gehabt, jetzt ist es mir aber entfallen. Ist ja egal, Ihr koennt ja schreiben was Ihr wollt, hoffe es wird was draus und wir koennen das monatlich machen.

Originally i wanted to name the topic of this "Der offene Thread" - so to say Denglish (which in German means an bad mixture of German and English). The communities name in fact is "Nur Deutsch" and in an earlier thread which was started in english there was also the discussion about this very subject. I for my case am convinced that an regulation of "once a month an open thread in all languages allowed" would make it more interesting for new members. At least we have 75 members, but only a few are actually writing something. Recently i also had an good opener, but by now i forgot again. Well, anyways, you all can write what you feel like to. I hope it somehow will work out and we can do this on a monthly base.

コメント(28)

Wie man sieht geniesst dieses Thema reissenden Erfolg, verursacht Begeisterungsstuerme und die Leute erschlagen sich schon gegenseitig nur um hier posten zu duerfen. Da muss ich direkt mal schauen, ob ich hier noch irgendwo Platz finde ein paar Zeilen dazwischenzuquetschen, ist aber auch eng hier ウインク

Und jetzt die Quizfrage, wie nennt man das soeben geschriebene?


A little advertisal aside, for people intereted in WW2, take a look at my english WW2 community http://mixi.jp/view_community.pl?id=3844320
Haha, blueschi hat recht :)

Kellerzwerg: Wen meinst du denn? Oder fragst du nur allgemein in die Runde?
Keiner schreibt etwas, weil zwar viele Deutsch "lernen", aber die Sprache zu 98% nur innerhalb des Klassenzimmers bleibt.
Es ist ja viel bequemer, schnell zu Englisch oder der eigenen Sprache zu wechseln....... ;-)
"Ich liebe Dich mehr als Worte sagen koennten" - "I love you more then words could say". I think this sentence is more common.

"Ich liebe Dich mehr als ich Woerter habe es zu sagen" - "I love you more then words I have to say"
Hallo Kellerzwerg,

ich versuche mich mal an einer Erklaerung ohne Grammatik (die ich nicht kann) *g*

"Ich liebe dich mehr, als ich Woerter habe es zu sagen"


es kommt daher, dass ich erklaere das zu tun was ich vor dem Komma sage - naemlich das ich dich liebe. Also stelle ich mit dem es einen Bezug zum Eingang her.

"Es" comes from the the point, that i announce to do something, which i've said before the comma - namely I love you. Since that, it's an connection to the entering sentence.
Naja, wenn du "I love you more than words can say" sagen wolltest würde ich "Ich liebe dich mehr als Worte sagen könnnen" sagen. Das bedeutet, daß die (menschliche) Sprache nicht fähig ist diese unglaubliche Form der Liebe auszudrücken. Und nein, es auf Japanisch oder gar Französisch zu sagen statt Deutsch hilft auch nicht in diesem Zusammmenhang.ウインク

"Ich liebe dich mehr, als ich Woerter habe es zu sagen", bzw "I love you more than I have words to tell you" würde bedeuten, dass die Sprache vielleicht fähig ist diese Art von Liebe auszudrücken, ich aber nicht gut genug bin um es zu tun. Also liegt es nicht daran, daß ich dich so sehr liebe, sondern daran, daß ich einfach nicht gut Deutsch spreche.
>Kellerzwerg,

Bring aber den Leuten kein Schwäbisch bei, woisch? Ha noi^^
Hmm... if he is really adept at writing in German, both of you could start by text chatting only. This way he is forced to respond in real time, but still has some more safety. Furthermore, if you are no professional teacher, it's often a problem if questions arise on how to use grammar and so on. As far as I can speak for myself, I'm proficient in German and English at a certain degree. However, I cannot explain why I say or write it the way I do. About correcting him while talking: Try to adjust to his level. Correct the biggest mistakes first, after eliminating them, care for the minor ones (although some do not like this approach). In doubt, just ask him how he would like it. Funny though, that he doesn't search for a native speaker :D
Also depends on what his current weaknesses are (pronounciation, knowledge of vocabulary, grammar).
@Kellerzwerg:

Dein Deutsch wird sich aber nicht verbessern, wenn du selbst in der "nur Deutsch"-Community wieder heftig anfängst, Englisch und Japanisch zu schreiben ...... ;-)
Jede Sprache ist schwer zu lernen, wenn man sie nicht benutzt.
Das gilt für Deutsch, Englisch, Japanisch und andere.
Das ist so, als wenn man Werkzeug kennenlernt und anschaut, aber nie Löcher in die Wand bohrt oder ein Brett absägt.
@ Kellerzwerg: Dein Deutsch ist eigentlich sehr gut. Die meisten machen irgendwann nur noch Fehler im Satzbau (Reihenfolge der Wörter im Satz).
Praxis ist das A und O. Aber mit deinem Tagebuch ist das schon eine Super-Übung!
Zu der damaligen Zeit (Mittelalter) war Bremen dafür bekannt besonders schlechte Musiker zu haben. Deswegen wären sogar Esel und Katzen eine Verbesserung gewesen.
Eigentlich nicht gerade schmeichelnd für Bremen, aber der Aspekt der Geschichte ist nicht so bekannt, also passt das schon.
Heutzutage hat sich aber vieles verbessert und inwzwischen treten Esel, Hunde und Zicken im Fernsehen bei Dieter Bolen auf ウインク
Hehe, das sind die voreingestellten Wörterbücher von Microsoft.

Da gibt es auch eine schöne Geschichte die mir mein Vater erzählte, als er noch bei Siemens Medical gearbeitet hatte.

Dort hatte man in den 90er Jahren die ganzen Mc Kinsey Verfahren eingeführt und jeder Teil der Arbeit musste in Schritten erklärt werden. Dabei gab es dann einen Schritt den sie "validieren" nannten - aus dem Englischen "valid" also gültig machen. Man kann sich vorstellen das viele Leute über den ganzen Papierkram geschimpft haben. Als sie nun dieses Wort "validieren" in ihre Computer eingetippt haben, erkannten diese das Wort nicht und schlugen stattdessen "Vollidiot" vor わーい(嬉しい顔)

ログインすると、残り14件のコメントが見れるよ

mixiユーザー
ログインしてコメントしよう!

Nur Deutsch 更新情報

Nur Deutschのメンバーはこんなコミュニティにも参加しています

星印の数は、共通して参加しているメンバーが多いほど増えます。

人気コミュニティランキング